Angela Ciampani
Angela Ciampani wurde 1968 in Città della Pieve (PG) geboren und begann im Alter von 4 Jahren mit dem Klavierunterricht. Mit 8 Jahren entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Akkordeon, mit dem sie bei renommierten nationalen und internationalen Wettbewerben vordere Plätze belegte.
Sie schloss ihr Studium in Klavier und Akkordeon am „Centro Didattico Musicale“ in Rom ab und erwarb anschließend einen Klavierabschluss am Konservatorium „G. Briccialdi“ in Terni. Am selben Konservatorium begann sie ein Kompositionsstudium bei Marco Gatti.
Sie absolvierte ein Studium der Orchesterleitung unter der Leitung von Fabio Maestri.
Sie besuchte Kurse in Blasorchesterleitung und -instrumentation bei Jacob De Haan, Carlo Pirola, Lorenzo Pusceddu und Marco Somadossi.
Seit 1994 ist sie als Musikpädagogin und Expertin in Kindergärten, Grund- und weiterführenden Schulen tätig.
Seit 1994 leitet sie das Blasorchester von Monteleone d’Orvieto (PG) und seit 1998 das Blasorchester von „Città della Pieve“ (PG), mit dem sie zahlreiche Konzerte im In- und Ausland dirigiert hat.
Seit 2014 ist sie Direktorin der Musikschule „P. Vannucci“ in Città della Pieve (PG). Von 2016 bis Februar 2020 war sie Vorsitzende der Künstlerischen Kommission von ANBIMA für die Region Umbrien.
2019 wurde ihr Stück Agosto, für Blasorchester von Jacob de Haan arrangiert, in die amerikanische Bandworld-Rangliste der 100 schönsten Euphoniumwerke des Jahres aufgenommen.
2023 erreichte sie den zweiten Platz und gewann den Publikumspreis beim „1. Europäischen Kompositionswettbewerb für Blasorchester“ in Benimaclet (Spanien), der ausschließlich Komponistinnen vorbehalten war.
Ihr musikalisches Schaffen umfasst zahlreiche Klavierstücke.
Sie ist künstlerische Leiterin des internationalen didaktischen Blasorchesterfestivals „nonconcorso“ in Città della Pieve (PG) sowie des internationalen Kompositionswettbewerbs für Jugendblasorchester „piccolo è bello“.
Seit 2016 arbeitet sie als Komponistin mit dem Musikverlag Scomegna zusammen.
Sie schloss ihr Studium in Klavier und Akkordeon am „Centro Didattico Musicale“ in Rom ab und erwarb anschließend einen Klavierabschluss am Konservatorium „G. Briccialdi“ in Terni. Am selben Konservatorium begann sie ein Kompositionsstudium bei Marco Gatti.
Sie absolvierte ein Studium der Orchesterleitung unter der Leitung von Fabio Maestri.
Sie besuchte Kurse in Blasorchesterleitung und -instrumentation bei Jacob De Haan, Carlo Pirola, Lorenzo Pusceddu und Marco Somadossi.
Seit 1994 ist sie als Musikpädagogin und Expertin in Kindergärten, Grund- und weiterführenden Schulen tätig.
Seit 1994 leitet sie das Blasorchester von Monteleone d’Orvieto (PG) und seit 1998 das Blasorchester von „Città della Pieve“ (PG), mit dem sie zahlreiche Konzerte im In- und Ausland dirigiert hat.
Seit 2014 ist sie Direktorin der Musikschule „P. Vannucci“ in Città della Pieve (PG). Von 2016 bis Februar 2020 war sie Vorsitzende der Künstlerischen Kommission von ANBIMA für die Region Umbrien.
2019 wurde ihr Stück Agosto, für Blasorchester von Jacob de Haan arrangiert, in die amerikanische Bandworld-Rangliste der 100 schönsten Euphoniumwerke des Jahres aufgenommen.
2023 erreichte sie den zweiten Platz und gewann den Publikumspreis beim „1. Europäischen Kompositionswettbewerb für Blasorchester“ in Benimaclet (Spanien), der ausschließlich Komponistinnen vorbehalten war.
Ihr musikalisches Schaffen umfasst zahlreiche Klavierstücke.
Sie ist künstlerische Leiterin des internationalen didaktischen Blasorchesterfestivals „nonconcorso“ in Città della Pieve (PG) sowie des internationalen Kompositionswettbewerbs für Jugendblasorchester „piccolo è bello“.
Seit 2016 arbeitet sie als Komponistin mit dem Musikverlag Scomegna zusammen.