Andrea Moncalvo
Geboren am 2. Mai 1972 in Arquata Scrivia (Alessandria), erhielt er seine erste musikalische Ausbildung im Alter von 12 Jahren in der Kapelle seines Heimatortes, wo er den Klarinettenkurs bei Maestro Pietro Moroni besuchte und anschließend dem Ensemble beitrat. Er setzte sein Musikstudium autodidaktisch fort und widmete sich der Harmonielehre und Instrumentation für Blasorchester. 1993 begann er seine Tätigkeit als Dirigent, ebenfalls innerhalb der Banda Musicale Arquatese. Später vertiefte er seine Studien privat bei Maestro Gian Marco Bosio, Dozent am Konservatorium Genua, sowie bei den Maestros Lorenzo Pusceddu und Donald Furlano.
Im Dezember 2014 legte er sein Dirigentenamt nieder, um sich seiner bevorzugten Leidenschaft, der Komposition, zu widmen, nachdem er 2011 zwei wichtige Auszeichnungen erhalten hatte: den ersten Platz in Sektion B beim Wettbewerb „Mugnano Garibaldina“, der von der Società Filarmonica di Mugnano (PG) anlässlich des 150. Jahrestages der Einheit Italiens organisiert wurde; den ersten Platz beim 1. Wettbewerb für brillante Märsche „Città di Allumiere“ (Rom) mit dem Stück „La Campionessa“. Außerdem belegte er 2019 mit dem Marsch „Andrea“ den zweiten Platz beim 5. Wettbewerb für brillante Märsche „Città di Allumiere“ und erhielt 2021 eine lobende Erwähnung mit dem Stück „Magellano“ bei der Sechsten Ausgabe des Kompositionswettbewerbs „Musica nella Città“, einem Wettbewerb, der von ANBIMA und der Fondazione Teatro del Maggio Musicale Fiorentino organisiert wurde.
Im Jahr 2025 gewann er den 3. Internationalen Kompositionswettbewerb für Jugendblasorchester „Piccolo è bello“, organisiert von der Banda Musicale di Monteleone d’Orvieto (Terni), mit seinem Arrangement des Notturnos aus Mendelssohns „Ein Sommernachtstraum“. Im selben Jahr, nach Abschluss eines dreijährigen Studiums, erwarb er das Diplom des Online-Kurses für Liturgische Musik, organisiert von der Italienischen Bischofskonferenz, mit der Bestnote von 100 von 100 Punkten. Derzeit arbeitet er als Komponist und Arrangeur mit dem Turiner Verlag Scomegna zusammen.
Im Dezember 2014 legte er sein Dirigentenamt nieder, um sich seiner bevorzugten Leidenschaft, der Komposition, zu widmen, nachdem er 2011 zwei wichtige Auszeichnungen erhalten hatte: den ersten Platz in Sektion B beim Wettbewerb „Mugnano Garibaldina“, der von der Società Filarmonica di Mugnano (PG) anlässlich des 150. Jahrestages der Einheit Italiens organisiert wurde; den ersten Platz beim 1. Wettbewerb für brillante Märsche „Città di Allumiere“ (Rom) mit dem Stück „La Campionessa“. Außerdem belegte er 2019 mit dem Marsch „Andrea“ den zweiten Platz beim 5. Wettbewerb für brillante Märsche „Città di Allumiere“ und erhielt 2021 eine lobende Erwähnung mit dem Stück „Magellano“ bei der Sechsten Ausgabe des Kompositionswettbewerbs „Musica nella Città“, einem Wettbewerb, der von ANBIMA und der Fondazione Teatro del Maggio Musicale Fiorentino organisiert wurde.
Im Jahr 2025 gewann er den 3. Internationalen Kompositionswettbewerb für Jugendblasorchester „Piccolo è bello“, organisiert von der Banda Musicale di Monteleone d’Orvieto (Terni), mit seinem Arrangement des Notturnos aus Mendelssohns „Ein Sommernachtstraum“. Im selben Jahr, nach Abschluss eines dreijährigen Studiums, erwarb er das Diplom des Online-Kurses für Liturgische Musik, organisiert von der Italienischen Bischofskonferenz, mit der Bestnote von 100 von 100 Punkten. Derzeit arbeitet er als Komponist und Arrangeur mit dem Turiner Verlag Scomegna zusammen.