LUX VIVIDA

LUX VIVIDA

Komponist
Angelo SORMANI
Arrangeur
-
Schwierigkeitsgrad
3,5
Dauer
7'40''
Formation
Blasorchester
Verlag
Scomegna Edizioni Musicali
Format
Partitur und Stimmen Konzert-Format
Product Code
ES B891.21
Aufgenommen auf der CD
HÖRE UND LESEN
Beschreibung
Das Stück zielt darauf ab, dem Hörer ein klares, strahlendes und lebendiges Bild zu hinterlassen. Die vom Titel „Luce Viva“ („Lebendiges Licht“) gegebene Anregung stellt das Hauptelement, den Charakterzug des Stücks dar – ganz im Sinne des historisch gewachsenen Konzepts der Programmmusik. In dieser Art von Kompositionen bestand der Inhalt aus erlebten Situationen, Handlungen oder Gedanken. Im Allgemeinen wurde das Außermusikalische auf drei verschiedene Weisen ausgedrückt:
Die erste war die Nachbildung akustischer Eindrücke durch Klangimitation – etwa das Horn in Jagdszenen oder hohe Flöten zur Nachahmung von Vogelgesang. Ein bekanntes Beispiel ist Vivaldi, der im zweiten Satz des Sommers aus den Vier Jahreszeiten das tiefe Register der Streicher nutzt, um mit schnellen Wiederholungen derselben Note das Grollen des Donners darzustellen.
Eine weitere Ausdrucksform der Programmmusik war der musikalische Symbolismus: Bestimmte Bilder wurden analog wiedergegeben, etwa Rennen, Anhalten, auf- oder absteigende Bewegungen sowie Nähe- oder Ferneffekte. Wieder bei Vivaldi, im ersten Satz des Frühlings, wird die Flucht und der Tod des gejagten Tieres als schneller Lauf dargestellt, der mit einem Fall in die Tiefe endet; Blitze werden mit rasch aufsteigenden Tonleitern beschrieben, die abrupt abbrechen.
Die letzte Möglichkeit bezog sich auf den Ausdruck von Gefühls- und Seelenzuständen. Diese Kategorie ließ völlige Freiheit in der musikalischen Strukturierung zu, wobei die Abstraktion bestimmter Momente durch den Charakter des Themas (freudig oder melancholisch) und die Bewegung (langsam = Schmerz, schnell = Freude) vermittelt wurde.
Lux Vivida, das diesem letzten Modell der Programmmusik näher steht, möchte einen frischen, positiven und intensiven Eindruck hinterlassen. In den verschiedenen thematischen Gegensätzen, die aufeinander folgen, wechseln sich rhythmisch geprägte Abschnitte mit weiten melodischen Atemräumen ab – und im Schlussteil wird durch die Steigerung dieser Elemente betont, dass das lebendige Licht, das das gesamte Stück durchzieht, der gemeinsame Nenner der gesamten Komposition ist.
Preis: 128,00 €
Unmittelbare Verfügbarkeit
Bewertung hinzufügen
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung zu schreiben

empfohlen