LE AQUILE DELLA STEPPA
„Die Adler der Steppe“ von Emilio Salgari, angesiedelt in den asiatischen Steppen im Jahr 1875, erzählt die Geschichte von Banditen, den „Adlern der Steppe“, die die Verlobte von Hossein entführen. Der Roman untersucht Kämpfe, Verfolgungsjagden und die Rivalität zwischen Männern um die Liebe einer Frau. Die Musik von Luciano Feliciani, inspiriert von diesem Werk, spiegelt diese Themen durch eindrucksvolle und dramatische Melodien wider.
Komponist
Luciano Feliciani
Arrangeur
-
Schwierigkeitsgrad
3
Dauer
6'50
Formation
Blasorchester
Verlag
Scomegna Edizioni Musicali
Format
Partitur und Stimmen A4+ (24 x 32 cm)
Product Code
ES B1750.19
HÖRE UND LESEN
Beschreibung
1. Preis, Kategorie C – 10. Internationaler Wettbewerb für Originalkompositionen für Jugendblasorchester „Stadt Sinnai“ – Ausgabe 2024
„Die Adler der Steppe“ ist ein spannender Roman von Emilio Salgari, der 1905 veröffentlicht wurde und in den weiten Steppen zwischen Turkmenistan und Usbekistan um das Jahr 1875 spielt. Die Steppe ist die wahre Hauptfigur des Romans und stellt die Protagonisten vor extreme Herausforderungen, die sie zwingen, mit extremen Bedingungen wie Wassermangel, sengender Hitze und wilden Tieren zu kämpfen. Der Roman behandelt zwei Hauptthemen: Zum einen die Kämpfe, Entführungen und Jagden, die die „Adler der Steppe“ betreffen, und zum anderen die Rivalität zwischen zwei Männern um die Liebe derselben Frau.
Inspiriert von diesem Werk, komponierte Luciano Feliciani eine Musik, die die unendlichen Landschaften Zentralasiens und das dramatische Handeln der Räuber einfängt. Der erste Teil ist lebendig und beschreibend, mit Melodien, die an typische regionale Klänge erinnern. Der mittlere Teil, langsamer und melancholischer, führt das Liebesthema von Hossein für Talmà ein, seiner Verlobten, die während ihrer Hochzeit von den Adlern entführt wird. Das Stück endet mit der Rückkehr des Adler-Themas und einem triumphalen Finale, das Hosseins Sieg und seine Heirat mit Talmà feiert.
„Die Adler der Steppe“ ist ein spannender Roman von Emilio Salgari, der 1905 veröffentlicht wurde und in den weiten Steppen zwischen Turkmenistan und Usbekistan um das Jahr 1875 spielt. Die Steppe ist die wahre Hauptfigur des Romans und stellt die Protagonisten vor extreme Herausforderungen, die sie zwingen, mit extremen Bedingungen wie Wassermangel, sengender Hitze und wilden Tieren zu kämpfen. Der Roman behandelt zwei Hauptthemen: Zum einen die Kämpfe, Entführungen und Jagden, die die „Adler der Steppe“ betreffen, und zum anderen die Rivalität zwischen zwei Männern um die Liebe derselben Frau.
Inspiriert von diesem Werk, komponierte Luciano Feliciani eine Musik, die die unendlichen Landschaften Zentralasiens und das dramatische Handeln der Räuber einfängt. Der erste Teil ist lebendig und beschreibend, mit Melodien, die an typische regionale Klänge erinnern. Der mittlere Teil, langsamer und melancholischer, führt das Liebesthema von Hossein für Talmà ein, seiner Verlobten, die während ihrer Hochzeit von den Adlern entführt wird. Das Stück endet mit der Rückkehr des Adler-Themas und einem triumphalen Finale, das Hosseins Sieg und seine Heirat mit Talmà feiert.
Bewertung hinzufügen