MONTESE
Ottorino Respighi verbrachte mehrere Sommer in Montese, wo er zwischen 1898 und 1899 eine Marschkomposition für die örtliche Kapelle schrieb, die nur einmal unter seiner Leitung aufgeführt wurde. Die Originalpartituren sind verloren, doch zwei in den Archiven der Kapelle erhaltene Abschriften ermöglichten eine Rekonstruktion des Werks. Der Marsch weist interessante formale Besonderheiten auf und enthält ein besonders reizvolles Trio.
Komponist
Massimo Sgargi
Arrangeur
-
Schwierigkeitsgrad
2,5
Dauer
3' 00
Formation
Blasorchester
Verlag
Scomegna Edizioni Musicali
Format
Partitur A4 (21 x 29,7 cm) und Marschbuch Stimmen A5 (19,5 x 14,2 cm)
Product Code
ES B1758 WEB
HÖRE UND LESEN
Beschreibung
Ottorino Respighi verbrachte seine Ferien oft in Montese, einem Dorf im Modeneser Apennin, als Gast von Professor Cesare Manzini und dem Wissenschaftler Augusto Righi. Während dieser Aufenthalte, um 1898–1899, schrieb der junge Komponist aus Bologna einen Marsch für die Dorfkapelle. Das Stück wurde nur ein einziges Mal unter seiner Leitung aufgeführt.
Leider sind die Originalpartituren verloren gegangen. Im Archiv der Kapelle von Montese existieren jedoch zwei Transkriptionen der Marsch-Stimmen, die wir verwendet haben, um eine Version zu rekonstruieren, die dem Original so treu wie möglich ist. Der Marsch weist einige interessante Besonderheiten auf, wie etwa neuntaktige Phrasen und Formen mit fünf Perioden.
Das Trio-Thema ist besonders wirkungsvoll und stellt wahrscheinlich den schönsten Teil des Marsches dar. Unsere Hoffnung ist, dass wir die Absicht des Autors respektiert haben, der schon in jungen Jahren bemerkenswertes Talent zeigte. In jedem Fall halten wir diese Arbeit für wichtig, um ein unveröffentlichtes Werk eines der größten italienischen Komponisten des 20. Jahrhunderts wiederzuentdecken.
Leider sind die Originalpartituren verloren gegangen. Im Archiv der Kapelle von Montese existieren jedoch zwei Transkriptionen der Marsch-Stimmen, die wir verwendet haben, um eine Version zu rekonstruieren, die dem Original so treu wie möglich ist. Der Marsch weist einige interessante Besonderheiten auf, wie etwa neuntaktige Phrasen und Formen mit fünf Perioden.
Das Trio-Thema ist besonders wirkungsvoll und stellt wahrscheinlich den schönsten Teil des Marsches dar. Unsere Hoffnung ist, dass wir die Absicht des Autors respektiert haben, der schon in jungen Jahren bemerkenswertes Talent zeigte. In jedem Fall halten wir diese Arbeit für wichtig, um ein unveröffentlichtes Werk eines der größten italienischen Komponisten des 20. Jahrhunderts wiederzuentdecken.
Bewertung hinzufügen
Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung zu schreiben
